Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Berlin

 

Die Psychotherapie für Kinder und Jugendliche stellt eine wertvolle Unterstützung dar, wenn die jungen Menschen mit emotionalen oder psychologischen Herausforderungen konfrontiert sind. Besonders in den sensiblen Entwicklungsphasen ist eine gezielte Behandlung entscheidend, um etwaige psychische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und wirksam zu behandeln. Unsere Praxis in Berlin bietet spezialisierte psychotherapeutische Dienstleistungen an, die darauf abzielen, das Wohlbefinden von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern und sie auf ihrem Weg zu einem gesunden Erwachsenenleben zu begleiten.

 

Früherkennung und Behandlung psychischer Erkrankungen durch Verhaltenstherapie

 

Viele psychische Erkrankungen nehmen ihren Anfang im späten Kindesalter. Es ist von entscheidender Bedeutung, frühzeitig Anzeichen zu erkennen und entsprechend zu handeln, um chronische Krankheitsverläufe zu verhindern. In unserer Praxis verfolgen wir ein umfassendes Diagnostik- und Behandlungskonzept für eine Vielzahl psychischer Störungen. Psychotherapie kann Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen helfen, ihre Symptome zu lindern und eigenständige Lösungswege zu finden. Somit stellt sie eine essentielle Maßnahme dar, um seelische Gesundheit zu fördern und jungen Menschen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.

 

Psychotherapie für Kinder und Jugendliche in der Entwicklungsphase


 

Die jugendliche Entwicklungsphase des Heranwachsens ist geprägt von zahlreichen Veränderungen und Herausforderungen. Psychotherapie kann Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei helfen, diesen Übergang zu bewältigen, indem sie Unterstützung bei einer Vielzahl von Problemen bietet, wie z.B.

  • Angststörungen

  • Essstörungen

  • Depressionen

  • Konflikten in der Schule

  • Familiären Problemen und weiteren Anliegen.

Unsere psychotherapeutischen Behandlungen sind individuell auf die Bedürfnisse unserer jungen Patient*innen abgestimmt. Mit einem erfahrenen Team von Therapeut*innen, einer einladenden Atmosphäre und passgenauen Behandlungsplänen bieten wir die notwendige Unterstützung, die junge Menschen und ihre Familien benötigen, um psychische Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ein gesundes Leben zu führen. Dabei wird auf eine Vielzahl verschiedener erlebnisorientierter Methoden zurückgegriffen, z.B. aus der Schematherapie, ACT, DBT, systemischen Ansätzen oder Traumatherapie.

 

Die Rolle der Eltern im therapeutischen Prozess

 

Eltern spielen eine zentrale Rolle in der Psychotherapie. In Zusammenarbeit mit den Jugendlichen und mit deren Zustimmung arbeiten wir mit den Eltern zusammen, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. In den Sitzungen erhalten Eltern wertvolle Einblicke in Familiendynamiken und Strategien, wie sie ihre Kinder in schwierigen Phasen bestmöglich begleiten können. Diese enge Zusammenarbeit zwischen Psychotherapeut*in, Patient*in und Eltern ist ein entscheidender Faktor für den Therapieerfolg.

 

Psychologische Unterstützung für junge Erwachsene

 

Für junge Erwachsene bis zu 21 Jahren bieten wir ebenfalls maßgeschneiderte psychotherapeutische Maßnahmen an. Der Übergang ins Erwachsenenleben kann oft mit Stress, Orientierungslosigkeit und psychischen Belastungen verbunden sein. Unsere Psychotherapien sind darauf ausgerichtet, junge Erwachsene dabei zu unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen und psychische Stabilität zu erlangen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung effektiver Strategien, um besser mit den Anforderungen des Erwachsenenlebens umgehen zu können.

 

Kinderpsychotherapie: Ansätze und Methoden

 

In der Psychotherapie mit Kindern kommen verschiedene Methoden zur Anwendung, um den Therapieerfolg zu optimieren. Neben klassischen Gesprächen setzen wir auch auf spieltherapeutische Ansätze, die es Kindern erleichtern, ihre Gefühle auszudrücken. Therapeutische Spiele und kreative Aktivitäten fördern den Vertrauensaufbau und bereichern die Behandlung. Die Kombination aus Gesprächstherapie und spielerischen Elementen sorgt für abwechslungsreiche und wirksame Sitzungen. Besonders bei jüngeren Patient*innen ist der Einbezug der Eltern und weiterer Bezugspersonen unerlässlich.

 

Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen: Ein bewährter Ansatz

 

Ein besonders effektiver Ansatz in der Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist die Verhaltenstherapie. Diese Therapieform fokussiert sich darauf, problematische Verhaltensmuster zu identifizieren und zu verändern. Bei uns wird die Verhaltenstherapie von approbierten Therapeut*innen durchgeführt, die nicht nur die Symptome im Auge behalten, sondern auch positive Verhaltensweisen fördern und die psychische Widerstandskraft stärken.

 

Individuelle Behandlungsansätze

 

Jede/-r Patient*in ist einzigartig, weshalb auch jede Psychotherapie individuell gestaltet wird. In der Psychotherapie für Kinder und Jugendliche legen wir großen Wert darauf, die speziellen Bedürfnisse und das eigene Tempo jedes Einzelnen zu berücksichtigen. Egal ob Einzel- oder Gruppentherapie – unsere Therapeut*innen arbeiten eng mit den jungen Menschen zusammen, um gemeinsam Wege zur Verbesserung der seelischen Gesundheit zu finden. Zudem werden die Eltern aktiv in den therapeutischen Prozess eingebunden, um eine umfassende Unterstützung sicherzustellen. Nichtsdestotrotz halten wir uns auch an die Schweigepflicht, um den Patient*innen einen vertrauensvollen und sicheren Rahmen geben zu können.

 

Psychotherapie für Kinder und Jugendliche in Ihrer Nähe in Berlin

 

Viele Familien suchen schnelle und möglichst unkomplizierte Hilfen. Nachdem Sie einen Termin vereinbart haben heißen wir Sie herzlich Willkommen. Termine können telefonisch oder via Mail vereinbart werden. Unsere Praxis liegt verkehrsgünstig in Berlin (Ehrlichstraße 10, 10318 Berlin) und ist sowohl via S-Bahn als auch Tram zu erreichen. Unsere Räume bieten eine einladende Atmosphäre, in der sich Kinder und Jugendliche sicher und wohl fühlen können. Ein vertrauliches Gespräch in einem geschützten Raum kann bereits der erste Schritt zur Genesung sein.

 

Der Weg zur Psychotherapie

 

Der erste Schritt zur Psychotherapie für Kinder und Jugendliche beginnt oft mit einem Besuch in unserer Praxis. Der erste Termin ist die sogenannte psychotherapeutische Sprechstunde. Sollte diese in der Schulzeit sein erhalten Sie natürlich eine Schulbescheinigung für Ihr Kind. Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunde (Erstgespräch) lernen sich alle gegenseitig kennen und der/ die Therapeut*in verschafft sich einen Überblick über die genannten Belastungsfaktoren und Probleme. Im weiteren Gesprächsverlauf erfolgt eine erste Einschätzung und Beratung zu den genannten Problemen. Hierbei werden alle möglichen Angebote der Praxis:

  • Diagnostik

  • Einzeltherapie

  • Gruppentherapie

  • Coaching

  • Familienaufstellungen

und auch weiterführende Angebote in Berlin mitberücksichtigt (z.B. externe Beratungsstellen). Der Ablauf einer Psychotherapie folgt einem strukturierten und dennoch flexiblen Prozess, der auf die individuellen Bedürfnisse des/-r Patient*in zugeschnitten ist. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Beendigung der Behandlung stehen das Wohl und die Entwicklung unserer Patient*innen im Mittelpunkt.

 

Unser Angebot der Kinder- & Jugendlichen-Psychotherapie im Überblick

 

Einzeltherapie: Raum für individuelle Entfaltung

 

In der Einzeltherapie steht der/ die Patient*in im Fokus. Die Psychotherapeut*in arbeitet eng mit dem jeweiligen Kind, Jugendlichen, jungen Erwachsenen zusammen, um persönliche Themen und Herausforderungen zu bearbeiten. Dieses Setting bietet einen geschützten Raum, in dem sich die Patient*innen öffnen und Vertrauen aufbauen können. Die Methoden orientieren sich an dem Ergebnis der vorherigen Diagnostik, sowie den genannten Zielen der Patient*innen und dem Umfeld.

 

Gruppentherapie: Gemeinsam stark

 

Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche bietet den Patient*innen die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen auszutauschen und voneinander zu lernen. In einem sicheren Rahmen können sie soziale und emotionale Kompetenzen entwickeln und erfahren, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind. Gruppentherapie ist eine wichtige Ergänzung zur Einzeltherapie und kann den Genesungsprozess maßgeblich unterstützen. Die Dynamik in der Gruppe fördert Selbstbewusstsein und gegenseitige Unterstützung.

 

Coaching: Unterstützung für den Alltag

 

Neben klassischen Therapieformen bietet unsere Praxis auch Coachings für Kinder und Jugendliche (einzeln und in Gruppen) an. Dieses Angebot richtet sich an junge Menschen, die gezielte Unterstützung in bestimmten Lebensbereichen benötigen, wie z.B. in der Schule, beim Übergang ins Berufsleben oder in sozialen Beziehungen. Coaching ist eine lösungsorientierte Methode, die sich auf die Stärkung von Ressourcen und die Erreichung konkreter Ziele konzentriert.

 

Supervision: Raum für Reflexion

 

Für Fachkräfte in psychotherapeutischen Settings ist eine Supervision der Psychotherapie hilfreich, um die eigenen Prozesse zu reflektieren und professionelles Handeln zu optimieren. Dieses Angebot unterstützt nicht nur den/ die jeweiligen Therapeut*in, sondern trägt auch zur Verbesserung der Behandlungsqualität bei.

 

Familienaufstellungen als systemischer Ansatz der Psychotherapie

 

Die Familienaufstellung ist ein spezielles Angebot, dass sich auf die Dynamik innerhalb einer Familie konzentriert. Viele psychische Probleme von jungen Menschen stehen im Zusammenhang mit familiären Strukturen und Beziehungen. Durch die Familienaufstellung können versteckte Konflikte und belastende Muster sichtbar gemacht und bearbeitet werden. Dieser Ansatzhilft, das Verständnis innerhalb der Familie zu fördern und gemeinsam Lösungen zu finden.

 

Fortbildungen: Wissen erweitern und vertiefen

 

Unsere Praxis bietet regelmäßig Online-Fortbildungen für Psychotherapie an. Diese richten sich an Fachkräfte, die ihr Wissen erweitern und vertiefen möchten. Fortbildungen sind eine wichtige Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und Methoden in der Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu informieren und die eigene Praxis zu verbessern. Durch kontinuierliche Weiterbildung gewährleisten wir, dass unsere Patienten stets von den neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren.

 


Achtung

Im Rahmen der Integrierten Versorgung (für MKK-Versicherte (ehemals BKK VBU)) und mithilfe themenspezifischer Coachings konnten wir unser Behandlungsangebot erweitern. Darüber hinaus bieten wir auch Online-Therapien (für MKK-Versicherte, Selbstzahler) und Autismusdiagnostik an. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Termine für Erstberatungen können per Telefon, E-Mail oder online vereinbart werden (siehe Kontakt)